Wir gehen in den Winterschlaf!
Ab 20. Mai 2023 sind wir wieder für Sie da

Willkommen in der Fodara Vedla Hütte

Erlebnisse auf 2000 Metern
Es gibt Momente im Leben, in denen wir uns gerne an einem unberührten Ort, weit weg von Alltag und Stress, wohltuende Entspannung gönnen.
Dieser Ort ist für uns die wunderbare Bergwelt der Dolomiten, wo die mächtigen Gipfel, die sattgrünen Almmatten und die reiche Tier- und Pflanzenwelt den Wanderer immer wieder aufs Neue faszinieren. Nicht ohne Grund zählen die Dolomiten zu den schönsten Bergen Südtirols und der Welt.
Erleben Sie die ganze Fülle der Dolomiten, ihre Magie und ihre raue Schönheit bei einem Aufenthalt in unserer Berghütte und genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft unseres traditionellen Familienbetriebes.

Herzlich willkommen bei uns Zuhause!

Die Geschichte unserer Hütte...

Die Fodara Vedla Hütte blickt auf eine lange und bewegte Vergangenheit zurück. Alles begann im Ersten Weltkrieg, als die Österreichisch-Ungarischen Truppen - die damals in diesem Gebiet Stellung hielten - auf dem Plateau von Fodara ein Truppenlager errichteten.
  • 1923: Nach dem Krieg erwarb unser Urgroßvater Hans Mutschlechner, damaliger Bäckermeister in St. Vigil, die leerstehende Offiziersbaracke. Ein Jahr später war die Hütte bewohnbar und von jetzt an verbrachte die Großfamilie die warmen Sommermonate auf der Alm.
  • 1935: Als sich die Dolomiten zu einem beliebten Ziel für Touristen und Wanderer entwickelten, wurde die Hütte zu einem Schutzhaus mit einigen Gästezimmern umgebaut. Neben Schlafmöglichkeiten wurden die Gäste auch mit Speisen und Trank versorgt.
  • 1947: Nach einer mehrjährigen Pause während des Zweiten Weltkrieges, blühte die Fodara Vedla Schutzhütte erneut auf. Da die Söhne unversehrt aus dem Krieg zurückgekommen waren, wurde als Dank in der Nähe der Schutzhütte eine kleine Kapelle errichtet, die dem Hl. Antonius, Schutzpatron der Tiere, gewidmet wurde. In den folgenden Jahren wurde die Fodara Hütte dank unserer Großeltern Ida und Albert mit ihren 5 Kindern immer beliebter und bekannter.
  • 1980-1983: Die Hütte wurde von Arthur, Idas und Alberts erster Sohn, und seiner geliebten Frieda neu gebaut: Nun wurden die Gäste von 12 Zimmern mit Dusche, Warmwasser und Elektrizität begrüßt. Damals ein wahrer Luxus auf 2.000 Metern Höhe! Während Frieda mit Leidenschaft den Kochlöffel schwang und ihre Gäste mit traditionellen Gerichten verwöhnte, kümmerte sich der lebensfreudige Arthur um das Wohl seiner Gäste und um die ganzen Abläufe in der Hütte. Mit ihren vier Töchtern, Sabine, Lorena, Sandra und Monica, schafften es die beiden, die Fodara Hütte mit viel Herzlichkeit, Freude und Authentizität zu füllen. Einige Jahre später bekam der 4-Mädels-Haushalt männliche Unterstützung: David, Lorenas Ehemann, der als neuer Koch für das kulinarische Wohl der Gäste sorgte.
  • 2014: An der Hütte wurden kleine Umbauarbeiten gemacht und eine unterirdische Stromleitung verlegt. Dadurch konnten die Arbeitsabläufe in der Schutzhütte verbessert werden.
Dankbar, dass sie die Gastfreundschaft und Tradition innovativ und kreativ weiterleben können und, dass ihre Kinder in diesem Fleckchen Erde noch Kinder sein dürfen, führen nun Lorena und David gemeinsam mit den Eltern Frieda und Arthur die Fodara Vedla Hütte.
Mensch und Natur
Eine Einheit die Freude am Leben schenkt....

Die Hütte Fodara Vedla

Jahrelang haben viele fleißige Hände zusammen gearbeitet und die Schutzhütte Fodara Vedla zu dem gemacht, was sie heute ist: eine herzliche Herberge gefüllt mit viel Lebensfreude und Verbundenheit. Und einem Freiheitsgefühl, das man nur in den Bergen erlebt.

Eingebettet in einer grünen Mulde, umgeben von Zirbeln und Almwiesen, hat sich hier oben auf dem Berg die traditionelle Gastfreundschaft durch die Jahre erhalten. Die geschichtsträchtige Umgebung und die zahllosen Naturwunder schaffen eine einmalig zauberhafte Atmosphäre, die zu erlebnisreichen Wandertouren einlädt.

In den gemütlichen Holzstuben werden Sie mit traditionellen Gerichten aus der heimischen Hüttenküche verwöhnt. Und wenn Sie mal entspannen möchten, so können Sie in unseren behaglichen Gästezimmern - alle mit Bad und teils mit Balkon ausgestattet - wohltuende Ruhe genießen und neue Energien für anspruchsvolle Wanderungen in den Dolomiten tanken.
In diesem unberührten Kraftort wird Ihr Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Menschen

Frieda

Mama und gute Seele des Hauses.
Behutsam und sorgfältig kümmert sich der ruhige Pool vor allem um den „Morgengruss“ der Gäste.
Sie ist der Fels in der Brandung.

Hausgemachte Hüttenspezialitäten genießen

Eine der schönsten Zeiten hier bei uns hoch oben am Berg ist der Morgen: Wenn die Natur erwacht und die ersten Sonnenstrahlen die Almwiesen
in ein sanftes Licht tauchen, feiern wir den neuen Tag mit einem herrlichen Bergfrühstück auf der Alm. Ein guter „Haferlkaffee“ als Muntermacher, hausgemachte Marmelade, von unserem Dorfbäcker gebackenes Brot und saftiger Kuchen, Südtiroler Frischmilch, Joghurt, Müsli, Wurst, Käse und Eier. Das Bergfrühstück bieten wir in der Zeit von 7.00 bis 9.00 Uhr an.

Abends haben wir keine Speisekarte. Wir nutzen das Angebot der Südtiroler Natur: Mit Kräutern und Gemüse aus Caterina und Pire’s (Davids Eltern) Garten –
frisch, regional und saisonal – sowie weiteren Naturprodukten der Region schmeicheln wir den Gaumen unserer Gäste.
Ein leckeres, romantisches Abenddinner inmitten der wunderbaren Dolomitenlandschaft regt jeden Tag ab 19.00 Uhr Ihre Sinne an. Begleitet werden die Hüttenleckereien natürlich von edlen Tropfen aus unserem Südtiroler Weinsortiment.

Südtiroler Gastfreundschaft erleben

Unsere Räumlichkeiten eignen sich bestens für größere Gesellschaften, wie Firmenessen, Jahrgangstreffen und Familienfeiern. Gerne stellen wir Ihnen dafür einen passenden Menüvorschlag zusammen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Heiraten in den Dolomiten, umgeben von einer prächtigen Naturkulisse? Wir machen es möglich! Unsere kleine Kapelle, geweiht zum Hl. Antonius, befindet sich 50 Meter vom Haus entfernt und bietet einen romantischen Rahmen für eine unvergessliche Hochzeit auf der Fodara Vedla Hütte.

Sommer Highlights

„Ein freundliches 'Grüß Gott!' zu jedem, den du triffst, zum ersten Mal begegnet, und doch so vertraut. Ein kräftiges ' Dankeschön!' bei jedem Schritt, denn er bringt dir neue Landschaften und neue Freude - eine Sammlung von kostbaren Erinnerungen, sobald du wieder dem Alltag entgegentreten sollst.“ (Mutschlechner Arthur)
Eingebettet im Reich der Adler, Steinböcke, Gämse und Murmeltiere bietet sich die Schutzhütte Fodara Vedla für Naturfreunde
als ideales Ziel zum Wandern, Mountainbiken und vieles mehr.

Naturpark Fanes-Sennes-Prags

Vom Hochpustertal bis Alta Badia erstreckt sich das über 25.000 ha große Naturschutzgebiet Fanes-Sennes-Prags. Seit 2009 ist es Teil des Dolomiten UNESCO Welterbes, und das zurecht. Denn hier fehlt es an wertvollen, einzigartigen Naturschätzen nicht: Wasserschätze wie der kristallklare Pragser Wildsee mit seinen majestätischen Dolomiten und der smaragdgrüne Fosses See, Bergschätze wie das imposante Hochland von Sennes und die beeindruckende Fanesgruppe.
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Besondere Erlebnisse

Leidenschaft für beeindruckende Bilder...

Alpenglück – Balsam für die Seele… Barfuß über die Wiese laufen und das frische Gras spüren. Die Füße im eiskalten Bach eintauchen. Mit geschlossenen Augen dem Vogelzwitschern lauschen, die frische Luft tief einatmen, die zarten Wiesenblumen riechen, in den Liegestühlen ausruhen und die Sonne auf der Haut genießen.
Erfrischung im Regen suchen - einfach träumen und neue Kraft tanken in der noch intakten Natur…
Sonnenaufgang auf unserem Hausberg Sas dla Para mit anschliessendem Bergfrühstück...
Sonnenuntergang mit der ruhigen Stimmung der goldenen Stunde...
Nächte in den Dolomiten - fantastischer Sternenhimmel und das Farbspiel über der Bergwelt – von der Dämmerung mit ersten erkennbaren Sternbildern, der tiefen Nacht mit besonders hellen Sternen bis zum Morgengrauen.

Angebote

Schlafen in den Dolomiten

Fodara Vedla ist sowohl für eine Hüttenübernachtung als auch für einen verlängerten Urlaub in den Dolomiten geeignet.

Unsere liebevoll eingerichteten Zimmer mit eigener Dusche/WC, teilweise mit Balkon, bieten einen erholsamen Ort für Ruhe und Entspannung.
Fernseher gibt es keinen, dafür ist der Blick auf die Berge einfach großartig!
Für Rucksackwanderer bieten wir auch neue moderne „Mehrbettzimmer“ mit Dusche und WC im Gang (Schlafsack oder Hüttenschlafsack erforderlich).

Mehrbettzimmer

89,00 € pro Person/Nacht incl. Halbpension
Belegung: 1-12 Personen
Für Rucksackwanderer bieten wir auch moderne "Mehrbettzimmer" mit Dusche und WC im Gang.
Mehbettzimmer mit Stockbetten ausgestattet (für 2,4 oder 6 Personen)
Etagendusche für Frauen und Männer getrennt, Hüttenschlafsack oder Schlafsack ist erforderlich, Kopfkissen und Decken sind vorhanden.
  • Etagenbett
  • WC auf Etage, Panoramablick
  • Tägliche Reinigung inbegriffen

Preisliste



Inklusivleistungen:


Die Preise verstehen sich pro Person und Tag
und beinhalten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie ein leckeres Abendessen aus der heimischen Hüttenküche.
Zudem sind folgende Leistungen inklusive: Bettwäsche und Handtücher im Zimmer mit Dusche, Fahrraddepot, persönliches Wanderprogramm zu den schönsten Aussichtsplätzen der Umgebung, frische Bergluft und Blick zum sagenhaften Reich der Dolomiten. Jeep-Transfer auf Anfrage.

Kinderpreise

Ermäßigte Kinderpreise, für Kinder die im Zimmer der Eltern übernachten

Unverbindliche Anfrage

Europäische Reiseversicherung

weil immer etwas passieren kann.....
Vor Reiseantritt kann schon einmal etwas passieren, mit dem Reise-Storno-Schutz der Europäischen Reiseversicherung sind Sie finanziell abgesichert.

ONLINE ANZAHLEN

Bequem von Zuhause aus bezahlen - Einfach, schnell und sicher

Wie Sie uns am besten finden.....

von Sankt Vigil in Enneberg - von Cortina d'Ampezzo - vom Pragser Wildsee.
Von St. Vigil aus gelangen Sie mit dem Pkw oder Linienbus zum Berggasthof Pederü (1545 m). Fahrzeit: etwa 20 Min. für 12 km. Vom Parkplatz führt der knapp 3-km-lange, markierte Wanderweg Nr. 7 nach Fodara Vedla. Gehzeit: ungefähr 1 Std. 15 Min.

Von Cortina d’Ampezzo aus fahren Sie zunächst mit dem Pkw oder Taxi zur Schutzhütte Ra Stua (1700 m). Dem 5-km-langen, markierten Wanderweg Nr. 9 folgend, erreichen Sie Fodara Vedla nach etwa 1 Std. 30 Min.

Vom Pragser Wildsee im Pustertal (1600 m) aus, folgen Sie dem markierten Wanderweg Nr. 23 bzw. dem Dolomitenhöhenweg Nr. 1. Die Schutzhütte Fodara Vedla ist nach 5 Std. Gehzeit erreicht.

Wir brauchen Ihr Einverständnis!

Wir benutzen Drittanbieter (Google Maps), um Inhalte einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.